Rot-Weiss Essen Bundesliga 1973/74 Platz 13 |
Klaus Senger (Fortuna Düsseldorf), Bernhard Ochmann (Lüner SV), Werner Lorant (Borussia Dortmund), Gerd Wörmer (RW Oberhausen), Jürgen Hasebrink (eig. Jugend), Udo Böhs (First Vienna FC 1894 - AUT), Trainer Diethelm Ferner (bis 22.09. als aktiver Spieler RWE bis dorthin noch alle 8 Spiele gemacht, ab 28.09.1973 Chef-Trainer). | Heiko Mertes (FC Mülheim), Herbert Weinberg (Karriereende), Hermann Bredenfeld (FC St. Pauli), Roland Peitsch (Hannover 96), Helmut Littek (BV Altenessen), Heinz Stauvermann (SV Meppen), Trainer Horst Witzler (nach Spielerrevolte bis 27.09.1973, FC Mülheim). |
Trainer Horst Witzler | Heinz Blasey | Udo Böhs | Fritz Stefens (Tor) | Horst Gecks |
Wolfgang Rausch | Hermann Erlhoff | Günter Fürhoff | Willi Lippens | Hans Dörre |
Dieter Bast | Eberhardt Strauch | Harry de Vlugt | Willi Weiß | (Trainer) Diethelm Ferner |
Uwe Finnern | Klaus Senger | Bernd Ochmann | Gerd Wörmer | Werner Lorant* |
* P. S. Werner Lorant später als 1860-Trainer in den 1990ern: "...meine Spieler haben keine langen Haare!..." :-) - Ich hätte ihm als sein Spieler dieses Bild in DIN A 2 an die Kabinentüre tapeziert!
VfL Bochum Bundesliga 1973/74 Platz 14 |
Heinz-Werner Eggeling (eig. Jugend), Hartmut Fromm (RW Unna), Jupp Tenhagen (RW Oberhausen), Fotios Papadopulos (eig. Amateure). | Heinz-Jürgen Blome (VfL Witten), Hans-Werner Hartl (Bor. Dortmund), Klaus-Peter Kerkemeier (Westfalia Herne), Werner Krämer (Karriereende), Rüsing (1. FC Nürnberg), Reinhold Wosab (RW Lüdenscheid), Dieter Zorc (bereits verg. Saison zum Lüner SV). |
Trainer Heinz Höher | Werner Scholz | Hans-Jürgen Bradler | Erwin Galeski | Harry Fechner |
Dieter Versen | Hans Walitza | Werner Balte | Reinhard Majgl | Hans-Günter Etterich |
Jupp Tenhagen | Hans-Jürgen Köper | 'Ata' Lamek | Franz-Josef Laufer | Hermann Gerland |
Hartmut Fromm | Heinz-Werner Eggeling | Michael Eggert | Harry Bohrmann |
MSV Duisburg Bundesliga 1973/74 Platz 15 |
Klaus Killich (eig. Jugend), Idriz Hosic (1. FC Kaiserslautern), Theo Bücker (Borussia Dortmund), Martin Holscher (zurück von Leihe SpVgg 07 Ludwigsburg), Trainer Willibert Kremer (ab 22.10.1973, ex Co.-Trainer). | Volker Danner (Stammplatz verloren wg. Sperre BL-Skandal, Hamburger SV), Kurt Rettkowski (SV VV St. Truiden - BEL), Hartmut Heidemann (bereits verg. Saison zu Gelria 09 Geldern), Djordje Pavlic (bereits verg. Saison zu ETB SW Essen), Rainer Budde (bereits verg. Saison zum FC Schalke 04), Trainer Rudi Faßnacht (20.10.1973 zurückgetreten - Novum - länger vereinslos, später Preußen Münster). |
Trainer Rudi Faßnacht | Dietmar Linders | Volker Danner | Martin Holscher | Michael Bella |
Ernst Savcovic | Bernd Lehmann | Klaus Wunder | Hannes Linßen | Ronald Worm |
Herbert Büssers | Rudi Seliger | 'Enatz' Dietz | Klaus Bruckmann | Jonny Hey |
Peter Cestonaro | Lothar Schneider | Klaus Killich | Erwin Hämling | Detlef Pirsig |
Theo Bücker | Idriz Hosic | Norbert Sobbe | Trainer Willibert Kremer |
Wuppertaler SV Bundesliga 1973/74 Platz 16 |
Peter Angermund (SG Langerfeld), Willi Neuberger (Werder Bremen), Peter Nover (1. FC Saarbrücken). | Claus Brune (Hannover 96). |
Trainer Horst Buhtz | Manfred Müller | Ulrich Gelhard | Günter Pröpper | Gustl Jung |
Willi Neuberger | Manfred Cremer | Erich Miß | Manfred Reichert | Dieter Lömm |
Bernd Hermes | Jürgen Kohle | Emil Meisen | Georg Jung | Willi Weiß |
Peter Angermund | Peter Nover | Klaus Spannenkrebs |
SC Fortuna Köln Bundesliga 1973/74 Platz 17 |
Lothar Wesseler (Eintr. Gelsenkirchen), Manfred Dörper (Viktoria Köln), Julio Baylón (Alianza Lima - PER), Trainer Volker Kottmann (Trainerstab 1. FC Köln, bis 31.12.1973), Trainer Jean "Scheng" Löring (interimsmäßig von 01.01.1974 bis 20.01.1974, Präsident und Mäzen Fortuna Köln), Trainer Willi Holdorf (ab 21.01.1974, ehem. äußerst erfolgreicher Zehnkämpfer und Zehnkampftrainer, Bayer 04 Leverkusen, bis Saisonende, danach wieder Zehnkampf-, Bob- und Handballtrainer). | Gerd Knoth (Union Ohligs), Manfred Kreis (Viktoria Köln), Trainer Volker Kottmann (bis 31.12.1973, 1974/75 FC Augsburg). |
Trainer Volker Kottmann | Wolfgang Fahrian | Helmar Schwarzbach | Günter Schwaba | Friedhelm Otters |
Günter Oleknavicius | Wolfgang Glock | Rolf Bauerkämper | Karl-Heinz Struth | Hans-Günter Neues |
Wolfgang Thier | Noel Campbell | Rolf Kucharski | Jonathan Niva | Helmut Bergfelder |
Gerd Zimmermann | Peter Boers | Julio Baylòn | Trainer/Präsident Jean Löring | Trainer Willi Holdorf |
SV Hannover 96 Bundesliga 1973/74 Platz 18 |
Claus Brune (Wuppertaler SV), Georg Damjanoff, Gerd Kasperski, Bernd Wehmeyer (alle Arminia Bielefeld), Roland Peitsch (RW Essen), Karlheinz Höfer (SW Essen), Karl-August Herbeck, Hans-Georg Kulik, Wolfgang 'Schecko' Thiele, Bernd Vesely (alle eig. Amateure), Trainer Hannes Baldauf (bereits Ende voriger Saison, davor seit 1972 Co.-Trainer, vormals Spieler TuS Celle), Trainer Helmut 'Fiffi' Kronsbein (Freigabe von Hertha BSC am 13.03.1974). | Hans-Josef Hellingrath (TSV 1860 München), Peter Rühmkorb (Preußen Hameln 07), Pedro Milasincic, Rolf Blau (beide Preußen Münster), Trainer Hannes Baldauf (verblieb im Verein wieder als Co.-Trainer unter Helmut Kronsbein, 1976 erneut Chef-Trainer Hannover 96). |
Trainer Hannes Baldauf | Reinhard Dittel | Franz-Josef Pauly | Hans Siemensmeyer | Peter Anders |
Jürgen Bandura | Rainer Stiller | Willi Reimann | Ludwig Denz | Gerd Kasperski |
Claus Brune | Roland Peitsch | Rolf Kaemmer | Georg Damjanoff | Eckhard Deterding |
Bernd Wehmeyer | Karlheinz Höfer | Bernd Blumenthal | Hans-Georg Kulik | Trainer 'Fiffi' Kronsbein |